Am Donnerstagabend ab 18.30 Uhr stehen junge Schüler aus Migrantenfamilien sowie Flüchtlinge der neueren Zeit aus Offenbacher Schulen sowie des Landkreises mit ihren besten Aufsätzen über ihre bisherigen Erlebnisse im Herkunftsland sowie in ihrer neuen Heimat Deutschland im Mittelpunkt. Auf Anregung von Magazin-Herausgeber Peter Hessler („Respekt“) wurde gemeinsam mit den Landrat Oliver Quilling vom OF-Landkreis sowie OF-Oberbürgermeister Horst Schneider sowie einer kleinen Mannschaft mit den ehemaligen Lehrerinnen Helga Burgdorf und Marlies Reber (Geschwister-Scholl-Schule) sowie Susanne Meissner, Leiterin OF-Schulamt eine sehr sinnvolle Initiative gegründet, um Migranten-Kindern der Klassen 9 bis 12 in der Region Gelegenheit zu geben, sich und ihr Leben mit eigenen Worten per Aufsatz in einem schulischen Wettbewerb darzustellen auch erstmals breit zu öffnen. Mit selbst geschriebenen Erlebnissen der Flucht aus Ländern, wo es keine Freiheit gibt sowie Gewalt und Folter vorherrscht, wo man unterwegs auf gefährlichen Wegen mit quälenden Momenten unterwegs ist, aber auch vielseitige helfende Hände in der Stadt Offenbach und dem Landkreis öffentlich das Leben erleichtert haben und eine Zukunft sicherten. Peter Hessler fand zudem mit OP-Chefredakteur Frank Pröse und Ressortleiter Thomas Kirstein von der Offenbach-Post maßgebliche mediale Unterstützer dieser exzellenten Idee für ein humanes Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen. Von dieser privat entstandenen Initiative überzeugt und hilfreich bei der Ausgestaltung mit Preisen waren u. a. auch auch zahlreiche Offenbacher Institutionen und Honoratioren der Region. Beispielsweise der OF-Sportkreisvorsitzende Peter Dinkel, Winfried Männche von der Bürgerstiftung, Klaus Liedke von der Stiftung Lebensräume und Firma ESSwerk (stiftet Leckereien für die Gäste) , Klingsport-Museumschef Stefan Soltek , Designerin Marita Prieur (Unikatwertvoll), die EVO und IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner. Thomas Gackstätter (Safrano, Neu-Isenburg) stiftete eine Kaffeemaschine, Alexander Wessinger (Hotelier Neu-Isenburg) Verzehr-Gutscheine des Hauses. Hilfe kam auch von der Kaffeerösterei Laier, vom FRIZZ-Magazin sowie vom Vorsitzenden des Ausländerbeirats Abdelkader Rafoud. um einige der Förderer neben Willy Spahn zu nennen, der mit der Big Band der Georg Büchner-Schule aus Rodgau-Jügesheim für ganz besondere musikalische Unterhaltung bei dieser Veranstaltung sorgt. Eine sicherlich sehr sinnvolle Initiative in einer Stadt, die inzwischen einen über 40prozentigen Anteil von Bürgern aus anderen Nationen aufweist und sich besondere Anerkennung mit außerordentlichem Human-Respekt erworben hat.
Ich habe die Ehre diese sinnvolle und begrüßenswerte Veranstaltung am Donnerstag zu moderieren. Mit allen Aktiven und den Schülern, die neben Preisen auch eine Urkunde für ihre Arbeiten erhalten, freue auch ich mich sehr darauf, bei dieser Gelegenheit Menschen mit Herz, Verstand und guten Gefühlen für andere Kulturen zu begegnen. Dass diese Initiative aus Offenbach kommt, beweist einmal mehr, wie wertvoll diese Stadt neben der Metropole Frankfurt ist.
Der Beitrag „Quo Vadis“- Migranten-Aufsätze, die uns junge Menschen aus Offenbach ein ganzes Stück näher bringen erschien zuerst auf Horst Rebers Tag & Nachtausgabe.
vonHorst Rebers Tag & Nachtausgabe http://ift.tt/2f2s30z
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen